segunda-feira, 24 de março de 2008

Fußball: Portugal/Griechenland in Düsseldorf


Die Fußball-Nationalmannschaften von Portugal und Griechenland treffen sich am Mittwoch, 26. März, in der Düsseldorfer LTU arena zu einem Testspiel für die Europameisterschaft 2008. Der Anstoß ist um 20:15 Uhr.




Uma cidade moderna, profissional e elegante. Lojas, carros de luxo, pessoas elegantes, onde se situam as empresas e universidades mais conceituadas.Restaurantes à beira rio, onde se usufrui dos mais diversos pratos de peixes. A estátua "Radschlägerbrunnen" é considerada um símbolo de Düsseldorf, construída para homenagear as crianças. Não esquecer o lindo e enorme jardim que nos faz relaxar e aproveitar a mais bela das paisagens.
Düsseldorf, uma cidade que me traz boas recordações.

domingo, 16 de março de 2008

Tokio Hotel im Unterricht

Tokio Hotel in Portugal: 16. März Pavilhão Atlântico und 1. Juni Rock in Rio

Material für den Unterricht (Goethe Institut): http://www.goethe.de/ins/pt/lis/lhr/mat/onl/ptindex.htm

- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134007-STANDARD.doc
- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134020-STANDARD.doc
- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134024-STANDARD.doc


Durch Den Monsun

Das Fenster öffnet sich nicht mehr
Hier drin ist es voll von dir und leer
Und vor mir geht die letzte Kerze aus
Ich warte schon ne Ewigkeit
Endlich ist es jetzt soweit
Da draußen ziehn die schwarzen Wolken auf

Ich muss durch den Monsun
Hinter die Welt, ans Ende der Zeit
Bis kein Regen mehr fällt
Gegen den Sturm, am Abgrund entlang
Und wenn ich nicht mehr kann, denk ich daran
Irgendwann laufen wir zusammen
Durch den Monsun, dann wird alles gut

Ein halber Mond versinkt vor mir
War der eben noch bei dir?
Und hält er wirklich was er mir verspricht?
Ich weiß, dass ich dich finden kann
Hör deinen Namen im Orkan
Ich glaub, noch mehr dran glauben kann ich nicht

Ich muss durch den Monsun
Hinter die Welt, ans Ende der Zeit
Bis kein Regen mehr fällt
Gegen den Sturm, am Abgrund entlang
Und wenn ich nicht mehr kann, denk ich daran
Irgendwann laufen wir zusammen
Weil uns einfach nichts mehr halten kann
Durch den Monsun

Ich kämpf mich
Durch die Mächte hinter dieser Tür
Werde sie besiegen
Und dann führn sie mich zu dir

Dann wird alles gut
Dann wird alles gut
Wird alles gut
Alles gut

Dann wird alles gut
Durch den Monsun
Dann wird alles gut

quarta-feira, 12 de março de 2008

Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008

Aserbaidschan – Land des Feuers

Eröffnungsfestival zum „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ in Berlin vom 26. März bis 8. April / Musik, Literatur, Kunst, Film, Marionettentheater und ein Symposium laden ein, das Land zwischen Orient und Okzident zu entdecken /Konzerte u.a. von Aziza Mustafa Zadeh und Alim Gasimov / Lesungen u.a. mit Dietrich Mattausch und Angela Winkler

Aserbaidschan – über dieses Land wissen meist nur Einheimische und Kenner Konkretes zu berichten. Die Allgemeinheit kennt das „Land des Feuers“, wie der Landesname übersetzt lautet, oft nur als eine Region südlich von Russland, die reich an Bodenschätzen ist. Wie facettenreich und vielfältig Aserbaidschan tatsächlich ist, wird das „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ zeigen. Erstmalig in seiner Geschichte lädt der Kaukasus-Staat zu einer derart ausgedehnten Entdeckungsreise durch seinen kulturellen Reichtum ein. Ein ganzes Jahr lang präsentieren wir kulturelle Höhepunkte aus Musik, Literatur und Kunst – eine Europapremiere für die beeindruckende Kultur Aserbaidschans.

Feierlich eröffnet wird das Kulturjahr mit einem Gala-Konzert des Staatlichen Symphonieorchesters Aserbaidschan am 27. März. Die kulturelle Reise beginnt bereits mit einem Pre-Opening zum aserbaidschanischen Film am 26. März. In der Folge laden Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik dazu ein, aserbaidschanische Klangwelten – mit den größten Musiklegenden des Landes und dem talentierten Nachwuchs – zu entdecken. Weiterhin demonstriert das Land des Feuers mit Marionettentheater und Volksmärchen, dass es eine der ältesten Kulturen der Welt besitzt. Gleichzeitig lässt eine Filmreihe mit aktuellen Spielfilmen das Fortleben von Traditionen sichtbar werden. Und schließlich soll ein Symposium umfassend über Land und Leute informieren.

Quelle: http://www.kulturjahr-aserbaidschan.de/de/index.html

segunda-feira, 10 de março de 2008

Frohe Ostern!

A palavra Páscoa, Pesach é de origem hebraica e significa passagem. É uma festa anual em memória da saída dos hebreus do Egipto. Para os cristãos, a Páscoa representa a ressurreição de Cristo e a sua passagem deste mundo para a eternidade.
A tradição do coelhinho da Páscoa nasceu na Alemanha, há muitos séculos atrás, pelo que se dizia às crianças, que os coelhos levavam os ovos e os escondiam nas ervas.
Na manhã do dia de Páscoa, as crianças tinham de procurar os ovos escondidos pelos coelhinhos.
É também na Alemanha, mais propriamente em München que podemos encontrar o primeiro e único museu do mundo ligado à Páscoa, o Osterhasenmuseum. Devido à sua colecção de mais de 1500 coelhos, alguns do ano de 1840, o museu consta no livro do Guiness.
Uma boa Páscoa para todos vós.




Rätsel zu Ostern


Was ist das?
Ein Haus voll Essen
und die Tür vergessen?

(Lösung: ieretsO sad)

Was ist nicht ganz rund, aber nicht eckig, hat Spitze, Bauch und Po, und wenn man den Kopf abschlägt, einen köstlichen Weissgoldenen Inhalt?

(Lösung: iE sad)

Wer er macht, verrät es nicht,
Wer es versteckt, der sucht es nicht
Wer es findet, schenkt es nicht er
Rätst du gleich, was es ist?

(Lösung: tknehcsegretsO sad)

Wer schläft mit offenen Augen, frisst am liebsten Löwenzähne,
schlägt Haken und hängt doch niemals Kleider daran auf?

(Lösung: esaH red)

Cebit 2008

A Cebit, a maior Feira de Tecnologia do Mundo, recebeu 495 mil pessoas durante os dias 4 e 9 de Março, em Hannover, na Alemanha.

domingo, 2 de março de 2008

Ulm - Vom 1. bis zum 8. März 2008


Ulm - Deutschland

Seit vielen Jahren organisieren die 8. März-Frauengruppen Ulm Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag. Sie erinnern an das Menschenrecht der Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft, Arbeitswelt und Familie. Frauen sind aufgefordert, sich weiter einzumischen und das ganze Leben mitzugestalten. Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungen ist ein Polit-Kultur-Fest am Abend des 8. März im Haus der Gewerkschaften am Weinhof.
Ab 19:00 Uhr informieren lokale Initiativen und Organisationen rund um das diesjährige Motto „Ich bin mehr wert.“ und laden zu Gesprächen und gemeinsamen Aktionen ein.

Frauenfilmtage:
3.3. - 5.3. 3. Ulmer Frauenfilmtage
















Mo 3.3., 20 Uhr: Fim “Yella”
Di 4.3., 20 Uhr: Film “Vivere”
Mi 5.3., 17 Uhr: Film “Prinzessinenbad”
Wo? Xinedome-Kino beim Hbf Ulm

8. März - Internationaler Frauentag


Frau…
Die schönste Schöpfung Gottes


Man fühlt ihre Unschuld
in Form einer Tochter…

Man fühlt ihre Fürsorge
in Form einer Schwester…

Man fühlt ihre Wärme
in Form einer Freundin…

Man fühlt ihre Leidenschaft
in Form einer Geliebten…

Man fühlt ihre Hingabe
In Form einer Ehefrau…

Man fühlt ihre Göttlichkeit
in Form einer Mutter…

Man fühlt ihren Segen
in Form einer Großmutter…

Ihr Herz ist so sanft
und doch ist sie so stark.


Autor unbekannt