
Eröffnungsfestival zum „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ in Berlin vom 26. März bis 8. April / Musik, Literatur, Kunst, Film, Marionettentheater und ein Symposium laden ein, das Land zwischen Orient und Okzident zu entdecken /Konzerte u.a. von Aziza Mustafa Zadeh und Alim Gasimov / Lesungen u.a. mit Dietrich Mattausch und Angela Winkler
Aserbaidschan – über dieses Land wissen meist nur Einheimische und Kenner Konkretes zu berichten. Die Allgemeinheit kennt das „Land des Feuers“, wie der Landesname übersetzt lautet, oft nur als eine Region südlich von Russland, die reich an Bodenschätzen ist. Wie facettenreich und vielfältig Aserbaidschan tatsächlich ist, wird das „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ zeigen. Erstmalig in seiner Geschichte lädt der Kaukasus-Staat zu einer derart ausgedehnten Entdeckungsreise durch seinen kulturellen Reichtum ein. Ein ganzes Jahr lang präsentieren wir kulturelle Höhepunkte aus Musik, Literatur und Kunst – eine Europapremiere für die beeindruckende Kultur Aserbaidschans.
Feierlich eröffnet wird das Kulturjahr mit einem Gala-Konzert des Staatlichen Symphonieorchesters Aserbaidschan am 27. März. Die kulturelle Reise beginnt bereits mit einem Pre-Opening zum aserbaidschanischen Film am 26. März. In der Folge laden Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik dazu ein, aserbaidschanische Klangwelten – mit den größten Musiklegenden des Landes und dem talentierten Nachwuchs – zu entdecken. Weiterhin demonstriert das Land des Feuers mit Marionettentheater und Volksmärchen, dass es eine der ältesten Kulturen der Welt besitzt. Gleichzeitig lässt eine Filmreihe mit aktuellen Spielfilmen das Fortleben von Traditionen sichtbar werden. Und schließlich soll ein Symposium umfassend über Land und Leute informieren.
Quelle: http://www.kulturjahr-aserbaidschan.de/de/index.html
Sem comentários:
Enviar um comentário