quinta-feira, 5 de junho de 2008

Es war eine geile Zeit :)

Referendariat:
Es war eine geile Zeit.
Ich werde alles vermissen. Ich werde euch alle sehr vermissen!



JULI - Geile Zeit

Hast du geglaubt, hast du gehofft, dass alles besser wird?
Hast du geweint, hast du gefleht, weil alles anders ist?
Wo ist die Zeit wo ist das Meer?
Sie fehlt.
Sie fehlt hier, du fragst mich, wo sie geblieben ist?

Die Nächte kommen, die Tage gehn,
es dreht und wendet sich.
Hast du die Scherben nicht gesehn,
auf den du weiter gehst?
Wo ist das Licht, wo ist dein Stern?
Er fehlt.
Er fehlt hier, du fragst mich, wo er geblieben ist.

Wird alles anders!
Wird alles anders!
Wird alles anders!

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
uns war kein Weg zu weit.
Du fehlst hier!

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
hey, es tut mir Leid
Es ist vorbei.
Es ist vorbei. Es ist vorbei.

Du willst hier weg, du willst hier raus, du willst die Zeit zurück.
Du atmest ein, du atmest aus, doch nichts verändert sich.
Wo ist die Nacht, wo ist der Weg?
Wie weit.
Wie weit noch, du fragst mich, wo wir gewesen sind.

Wird alles anders!
Wird alles anders!
Wird alles anders!

Ja ich weiß, es war ne geile Zeit,
uns war kein Weg zu weit.
Du fehlst hier!

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
hey, es tut mir Leid
Es ist vorbei.

Ja ich weiss es war ne geile Zeit,
hey, es tut mir Leid
Es ist vorbei.

Die Lichter sind aus, es ist schwer zu verstehn.
Du siehst hilflos zu, wie die Zeiger sich drehn.
Du siehst deinen Stern, ihn kann nichts mehr zerstören.
Denn du weißt, dass es geil war, dass es geil war.
Denn du weißt, dass es geil war.

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
uns war kein Weg zu weit.
Du fehlst hier!

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
hey, es tut mir Leid
Es ist vorbei.

Ja ich weiss, es war ne geile Zeit,
hey, es tut mir Leid
Es ist vorbei.

Es ist vorbei. Es ist vorbei.

sábado, 31 de maio de 2008

Euro 2008 Musik "Fieber" von Christina Stürmer



Christina Stürmer - Fieber Infos Interpret: Christina Stürmer
Album: Laut-Los

Wir sind eine Einheit
Nichts kann unsere Wellen brechen
Und von diesem Moment
Werden wir noch lange sprechen
Wir sind nicht allein
Wir sind ein ganzes Meer
Vor lachenden Gesichtern
Uns zu stoppen wäre schwer

[Refrain:]
Wir haben Fieber
Komm fieber mit
100.000
Folgen dir auf Schritt und Tritt
Wir haben Fieber
Komm sei dabei
Wir erleben Emotionen
Und heben ab denn wir sind frei

Die nacht wird zum Tag
Schlafen kannst du immer
Komm mit auf die Straße
Versteck dich nicht in deinem Zimmer
Du bist mitten drin
Merkst du dass grad was Großes passiert
Die Stimmung ist am Siedepunkt
Das Thermometer explodiert

[Refrain:]
Wir haben Fieber
Komm fieber mit
100.000
Folgen dir auf Schritt und Tritt
Wir haben Fieber
Komm sei dabei
Wir erleben Emotionen
Und heben ab denn wir sind frei

Die Stadt ist hell erleuchtet
Hörst du die Schreie auf den Straßen
Die Menge wie sie tobt
Den Jubel in den Gassen
Sie strahlen in allen Farben
Die Fahnen die sie schwenken
Siehst du sie hüpfen springen tanzen
Wir sie uns das Fieber schenken.

http://www.magistrix.de/lyrics/Christina%20St%FCrmer/Fieber-262577.html

quarta-feira, 28 de maio de 2008

sexta-feira, 16 de maio de 2008

Theater der Welt 2008

Das Festival
Theater der Welt 2008 in Halle (Saale)
Donnerstag, 19. Juni – Sonntag, 6. Juli 2008

500 Künstler aus 5 Kontinenten.
18 Tage, 18 Spielorte, 18 Länder.
24 internationale Gastspiele, in Deutschland in diesem Jahr ausschließlich in Halle zu sehen.


Theater der Welt, Deutschands bedeutendstes internationales Theaterfestival, gastiert vom 19. Juni - 6. Juli 2008 in Halle (Saale): 18 Tage, 18 Spielorte, 18 Länder. 14 Uraufführungen internationaler Regisseure entstehen, 10 europäische und deutsche Erstaufführungen gastieren. Mit 8 internationalen „artists in residence“-Gruppen, die vor Ort recherchieren, proben und Einheimische in ihr Spiel einbeziehen, wird das Festival in Halle verankert. Die weltweite Orientierung garantieren 500 Künstler aus 5 Kontinenten. Alle 24 Gastspiele werden in Deutschland 2008 ausschließlich in Halle zu sehen sein.
Seit 27 Jahren ist Theater der Welt Kursbuch und Kompass der weltweiten Bühnenkunst. Es ist Teil des weltumspannenden ITI-Netzwerks, das seit 60 Jahren unter dem Schirm der UNESCO arbeitet. Seit 1981 finden die Festspiele alle drei Jahre in einer anderen deutschen Metropole statt, finanziert von Bund, Land und Stadt. 2008 stellt Theater der Welt sein ästhetisch-politisches Konzept unter das Motto "Komm! Ins Offene", einem Aufruf Hölderlins gegen 'die bleierne Zeit', und kommt mit 80 Vorstellungen des internationalen Schauspiels, Tanz-, Musik- und Figurentheaters nach Halle.

Kurzvorstellung der Projekte: http://www.halle.de/index.asp?MenuID=4432&SubPage=1
Gesamtprogramm/Informationen: www.theaterderwelt.de

segunda-feira, 12 de maio de 2008

2008 - Internationale Jahr des Planeten Erde



Wenn der Himmel sich dreht
Und die Erde verschiebt
Wenn es dich und mich bald
Vielleicht nicht mehr gibt
Wir wünschen, entscheiden, überlegen und hoffen
Ich träume und Alles ist offen

Kannst du sehen, wer du bist?
Nimmst du wahr, dass es ist? (wie es ist, wer du bist)
Jeder Ort, jedes Wort, jeder Mensch
Alles da, Alles war, Alles ist was Besond'res

Beweg dich, erleb dich
Mach Frieden mit dir
Mach Frieden mit dir und der Erde
Die Erde ist schön
Lass dich mit ihr drehen
Du bestimmst jeden Schritt
Komm beweg dich mit
Mach Frieden (mach die Augen auf)
Mach Frieden (mach die Augen auf)

Dass ich so viele Dinge nicht sehen kann,
Heist nich, dass ich sie nicht entdecken kann
Wenn ich das, was wir sind
Mit dir teilen kann, kann ich lernen
Ich lebe, es geht voran

Kannst du sehen, wer du bist?
Nimmst du wahr, dass es ist? (wie es ist, wer du bist)
Jeder Ort, jedes Wort, jeder Mensch
Alles da, Alles war, Alles ist was Besond'res

(Mach die Augen auf) 2x

Beweg dich, erleb dich
Mach Frieden mit dir
Mach Frieden mit dir und der Erde
Die Erde ist schön
Lass dich mit ihr drehen
Du bestimmst jeden Schritt
Komm beweg dich mit
Mach Frieden (mach die Augen auf)
Mach Frieden (mach die Augen auf)
Mach Frieden

(Wir gehen niemals unter)
Mach die Augen auf

Nena singt für ProSieben. Die neue Single der deutschen Pop-Sängerin "Mach die Augen auf" ist der Titelsong für die Klimaschutz-Kampagne "CO2NTRA - Mit Galileo das Klima schützen".
"Wir sind alle ein Teil vom Ganzen, und jeder Mensch ist mit verantwortlich für das, was auf dieser Erde geschieht", sagt Nena.

sexta-feira, 2 de maio de 2008

Lernen von der Musik

Im Orchester muss einer auf den anderen hören: Gibt es eine bessere Schule für den Dialog? Dirigent Daniel Barenboim hat mit dem „West-Eastern Divan Orchestra“ einen der ungewöhnlichsten Klangkörper der Welt geschaffen.



„Wenn ein junger Araber und ein junger Israeli gemeinsam an einem Notenpult sitzen, wenn sie versuchen, die gleiche Note mit der gleichen Dynamik, dem gleichen Bogenstrich, dem gleichen Klang und dem gleichen Ausdruck zu spielen, wenn beide etwas tun, wofür sie mit ihrer ganzen Leidenschaft einstehen, dann ist das Gespräch da. Das künstlerische Einverständnis über eine einzelne Note schon macht es unmöglich, dass die beiden dieselben bleiben wie vorher.“ Eine junge palästinensische Geigerin drückt es so aus: „Hier sind wir alle einfach Menschen, und es gibt keine Mauer zwischen uns.“ Als das West-Eastern Divan Orchestra 2005 nach Gastspielen in aller Welt erstmals in Palästina konzertierte, war das ein Triumph über alle politischen und bürokratischen Hürden und Bedenken hinweg.

Von Christine Lemke-Matwey

Quelle: http://www.magazine-deutschland.de/issue/Barenboim_2-08.php?lang=deu

domingo, 13 de abril de 2008

Escolas-piloto com a língua alemã

Assinatura de Protocolo de Colaboração para Escolas-Piloto de Alemão

No dia 4 de Abril teve lugar no Goethe-Institut em Lisboa, sob o patrocínio da Embaixada da Alemanha, a cerimónia de assinatura do Protocolo de Colaboração para o projecto "Escolas-Piloto". Integram o Protocolo o Ministério da Educação (Direcção Geral de Inovação e Desenvolvimento Curricular), a Associação Portuguesa de Professores de Alemão (APPA), o Goethe-Institut e sete prestigiadas Escolas do Ensino Básico e Secundário portuguesas.

É o início prometedor de uma plataforma que vai abrir novos caminhos para o intercâmbio escolar entre a Alemanha e Portugal,” afirma Ronald Grätz, Director do Goethe-Institut Portugal. No âmbito desta cooperação, o Goethe-Institut apoiará visitas de professores portugueses a escolas alemãs, com o objectivo de criar uma nova rede de escolas cooperantes entre os dois países.
As Escolas-Piloto deste projecto tentarão incrementar o interesse pelo ensino e pela aprendizagem da língua e cultura alemãs. O Goethe-Institut apoiará as escolas a promover actividades e experiências pedagógicas inovadoras na área da língua alemã.

Geschrieben von: http://www.goethe.de/ins/pt/lis/lhr/pil/ptindex.htm

segunda-feira, 24 de março de 2008

Fußball: Portugal/Griechenland in Düsseldorf


Die Fußball-Nationalmannschaften von Portugal und Griechenland treffen sich am Mittwoch, 26. März, in der Düsseldorfer LTU arena zu einem Testspiel für die Europameisterschaft 2008. Der Anstoß ist um 20:15 Uhr.




Uma cidade moderna, profissional e elegante. Lojas, carros de luxo, pessoas elegantes, onde se situam as empresas e universidades mais conceituadas.Restaurantes à beira rio, onde se usufrui dos mais diversos pratos de peixes. A estátua "Radschlägerbrunnen" é considerada um símbolo de Düsseldorf, construída para homenagear as crianças. Não esquecer o lindo e enorme jardim que nos faz relaxar e aproveitar a mais bela das paisagens.
Düsseldorf, uma cidade que me traz boas recordações.

domingo, 16 de março de 2008

Tokio Hotel im Unterricht

Tokio Hotel in Portugal: 16. März Pavilhão Atlântico und 1. Juni Rock in Rio

Material für den Unterricht (Goethe Institut): http://www.goethe.de/ins/pt/lis/lhr/mat/onl/ptindex.htm

- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134007-STANDARD.doc
- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134020-STANDARD.doc
- http://www.goethe.de/mmo/priv/3134024-STANDARD.doc


Durch Den Monsun

Das Fenster öffnet sich nicht mehr
Hier drin ist es voll von dir und leer
Und vor mir geht die letzte Kerze aus
Ich warte schon ne Ewigkeit
Endlich ist es jetzt soweit
Da draußen ziehn die schwarzen Wolken auf

Ich muss durch den Monsun
Hinter die Welt, ans Ende der Zeit
Bis kein Regen mehr fällt
Gegen den Sturm, am Abgrund entlang
Und wenn ich nicht mehr kann, denk ich daran
Irgendwann laufen wir zusammen
Durch den Monsun, dann wird alles gut

Ein halber Mond versinkt vor mir
War der eben noch bei dir?
Und hält er wirklich was er mir verspricht?
Ich weiß, dass ich dich finden kann
Hör deinen Namen im Orkan
Ich glaub, noch mehr dran glauben kann ich nicht

Ich muss durch den Monsun
Hinter die Welt, ans Ende der Zeit
Bis kein Regen mehr fällt
Gegen den Sturm, am Abgrund entlang
Und wenn ich nicht mehr kann, denk ich daran
Irgendwann laufen wir zusammen
Weil uns einfach nichts mehr halten kann
Durch den Monsun

Ich kämpf mich
Durch die Mächte hinter dieser Tür
Werde sie besiegen
Und dann führn sie mich zu dir

Dann wird alles gut
Dann wird alles gut
Wird alles gut
Alles gut

Dann wird alles gut
Durch den Monsun
Dann wird alles gut

quarta-feira, 12 de março de 2008

Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008

Aserbaidschan – Land des Feuers

Eröffnungsfestival zum „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ in Berlin vom 26. März bis 8. April / Musik, Literatur, Kunst, Film, Marionettentheater und ein Symposium laden ein, das Land zwischen Orient und Okzident zu entdecken /Konzerte u.a. von Aziza Mustafa Zadeh und Alim Gasimov / Lesungen u.a. mit Dietrich Mattausch und Angela Winkler

Aserbaidschan – über dieses Land wissen meist nur Einheimische und Kenner Konkretes zu berichten. Die Allgemeinheit kennt das „Land des Feuers“, wie der Landesname übersetzt lautet, oft nur als eine Region südlich von Russland, die reich an Bodenschätzen ist. Wie facettenreich und vielfältig Aserbaidschan tatsächlich ist, wird das „Kulturjahr von Aserbaidschan in Deutschland 2008“ zeigen. Erstmalig in seiner Geschichte lädt der Kaukasus-Staat zu einer derart ausgedehnten Entdeckungsreise durch seinen kulturellen Reichtum ein. Ein ganzes Jahr lang präsentieren wir kulturelle Höhepunkte aus Musik, Literatur und Kunst – eine Europapremiere für die beeindruckende Kultur Aserbaidschans.

Feierlich eröffnet wird das Kulturjahr mit einem Gala-Konzert des Staatlichen Symphonieorchesters Aserbaidschan am 27. März. Die kulturelle Reise beginnt bereits mit einem Pre-Opening zum aserbaidschanischen Film am 26. März. In der Folge laden Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik dazu ein, aserbaidschanische Klangwelten – mit den größten Musiklegenden des Landes und dem talentierten Nachwuchs – zu entdecken. Weiterhin demonstriert das Land des Feuers mit Marionettentheater und Volksmärchen, dass es eine der ältesten Kulturen der Welt besitzt. Gleichzeitig lässt eine Filmreihe mit aktuellen Spielfilmen das Fortleben von Traditionen sichtbar werden. Und schließlich soll ein Symposium umfassend über Land und Leute informieren.

Quelle: http://www.kulturjahr-aserbaidschan.de/de/index.html

segunda-feira, 10 de março de 2008

Frohe Ostern!

A palavra Páscoa, Pesach é de origem hebraica e significa passagem. É uma festa anual em memória da saída dos hebreus do Egipto. Para os cristãos, a Páscoa representa a ressurreição de Cristo e a sua passagem deste mundo para a eternidade.
A tradição do coelhinho da Páscoa nasceu na Alemanha, há muitos séculos atrás, pelo que se dizia às crianças, que os coelhos levavam os ovos e os escondiam nas ervas.
Na manhã do dia de Páscoa, as crianças tinham de procurar os ovos escondidos pelos coelhinhos.
É também na Alemanha, mais propriamente em München que podemos encontrar o primeiro e único museu do mundo ligado à Páscoa, o Osterhasenmuseum. Devido à sua colecção de mais de 1500 coelhos, alguns do ano de 1840, o museu consta no livro do Guiness.
Uma boa Páscoa para todos vós.




Rätsel zu Ostern


Was ist das?
Ein Haus voll Essen
und die Tür vergessen?

(Lösung: ieretsO sad)

Was ist nicht ganz rund, aber nicht eckig, hat Spitze, Bauch und Po, und wenn man den Kopf abschlägt, einen köstlichen Weissgoldenen Inhalt?

(Lösung: iE sad)

Wer er macht, verrät es nicht,
Wer es versteckt, der sucht es nicht
Wer es findet, schenkt es nicht er
Rätst du gleich, was es ist?

(Lösung: tknehcsegretsO sad)

Wer schläft mit offenen Augen, frisst am liebsten Löwenzähne,
schlägt Haken und hängt doch niemals Kleider daran auf?

(Lösung: esaH red)

Cebit 2008

A Cebit, a maior Feira de Tecnologia do Mundo, recebeu 495 mil pessoas durante os dias 4 e 9 de Março, em Hannover, na Alemanha.

domingo, 2 de março de 2008

Ulm - Vom 1. bis zum 8. März 2008


Ulm - Deutschland

Seit vielen Jahren organisieren die 8. März-Frauengruppen Ulm Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag. Sie erinnern an das Menschenrecht der Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft, Arbeitswelt und Familie. Frauen sind aufgefordert, sich weiter einzumischen und das ganze Leben mitzugestalten. Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungen ist ein Polit-Kultur-Fest am Abend des 8. März im Haus der Gewerkschaften am Weinhof.
Ab 19:00 Uhr informieren lokale Initiativen und Organisationen rund um das diesjährige Motto „Ich bin mehr wert.“ und laden zu Gesprächen und gemeinsamen Aktionen ein.

Frauenfilmtage:
3.3. - 5.3. 3. Ulmer Frauenfilmtage
















Mo 3.3., 20 Uhr: Fim “Yella”
Di 4.3., 20 Uhr: Film “Vivere”
Mi 5.3., 17 Uhr: Film “Prinzessinenbad”
Wo? Xinedome-Kino beim Hbf Ulm

8. März - Internationaler Frauentag


Frau…
Die schönste Schöpfung Gottes


Man fühlt ihre Unschuld
in Form einer Tochter…

Man fühlt ihre Fürsorge
in Form einer Schwester…

Man fühlt ihre Wärme
in Form einer Freundin…

Man fühlt ihre Leidenschaft
in Form einer Geliebten…

Man fühlt ihre Hingabe
In Form einer Ehefrau…

Man fühlt ihre Göttlichkeit
in Form einer Mutter…

Man fühlt ihren Segen
in Form einer Großmutter…

Ihr Herz ist so sanft
und doch ist sie so stark.


Autor unbekannt

quinta-feira, 21 de fevereiro de 2008

Lit.Cologne 2008


lit.COLOGNE 2008: Das achte Mal vom 29. Februar bis 9. März 2008

Ao longo de três semanas Colónia irá ser palco do maior Festival de Literatura da Europa. O lit. COLOGNE vai proporcionar aos seus visitantes, obras de autores alemães e internacionais e também uma diversidade de eventos de outras categorias, que fazem uma ponte com o teatro, a música, o cinema e a arte gráfica.

Também os mais novos poderão contactar com este mundo literário a partir do lit.kid.cologne, com uma programação especial que reúne leituras, lançamentos de livros, teatro e um musical infantil.

Mais informações em: http://www.litcologne.de/

sexta-feira, 15 de fevereiro de 2008

quinta-feira, 7 de fevereiro de 2008

Der Frühling ist nicht weit










Frühlingszeit

Halli, hallo der März beginnt,
da bläst der warme Frühlingswind.

Das Fahrrad hol ich aus dem Keller,
radle und klingle immer schneller.

Den Berg hinauf, den Berg hinunter,
da werden alle Kinder munter.

Die Vögel zwitschern, der Kuckuck schreit
halli, hallo ist's Frühlingszeit.


Quelle: http://www.kindergarten-workshop.de/index.html?/fingerspiele/jahreszeiten/fruehlingszeit.htm

sexta-feira, 1 de fevereiro de 2008

KINO


Mostra de cinema alemão no Cinema São Jorge
2008/01/22 | 16:30
Festival KINO começa a 30 de Janeiro
O Cinema São Jorge vai receber uma mostra cinematográfica alemã, o festival KINO. A mostra tem a particularidade de ser composta por filmes que não foram exibidos a nível comercial. O festival tem início a 30 de Janeiro e termina a 6 de Fevereiro.
O festival tem o nome de «KINO», palavra significa «cinema», em alemão.
A mostra conta com o jornalista e crítico alemão Andreas Kilb.
O «KINO» conta com 17 longas metragens, e inclui um ciclo dedicado à «Nova Escola de Berlim», um novo movimento cinematográfico que partiu de uma academia independente de cinema. Os preconizadores desta nova escola são jovens realizadores, e os argumentos dos seus filmes espelham o mal-estar social e pessoal da sociedade capitalista.
http://www.cinema.iol.pt/noticia.php?id=906386&div_id=2903

Mehr Informationen:
http://www.goethe.de/ins/pt/lis/kue/flm/dff/ptindex.htm?code=lis0801fi
http://www.egeac.pt/PortalModules/EventsProgrammingModule/Uploaded_PDFs/KINO%20-%20Programação%20Completa_20080124183927.pdf

quinta-feira, 31 de janeiro de 2008

domingo, 27 de janeiro de 2008

Das schönste deutsche Wort

Schönstes Wort: Zwischen Besitz und Seligkeit
Deutscher Sprachrat kürt das Wort "Habseligkeiten" zum Sieger


Das schönste deutsche Wort heißt "Habseligkeiten." Der Begriff und seine Begründung wurden von der Jury des Deutschen Sprachrates zum Gewinner gewählt. Auf den zweiten Platz kam das Wort "Geborgenheit", "lieben" folgt auf dem dritten Platz. Die Gewinner wurden am Sonntag (24.10.04) im WDR Fernsehen geehrt.

Die Einsenderin Doris Kalka hatte sich für Habseligkeiten entschieden, weil es den Gegensatz zwischen dem menschlichen Streben nach Besitz und dem "unerreichbaren Ziel" der Seligkeit vereine. Bei dem Wettbewerb war nicht entscheidend, wie oft ein Wort genannt wurde, sondern wie die Einsender ihre Wahl begründeten. Und da überzeugte die Begründung von Kalka.

Aus den Einsendungen wählten Mitarbeiter des Deutschen Sprachrats, des Goethe-Instituts und der Gesellschaft für deutsche Sprache 95 Vorschläge für die Jury aus, der unter anderem Jutta Limbach, die Präsidentin des Goethe-Instituts und Vorsitzende des Deutschen Sprachrats, der Sänger Herbert Grönemeyer, Autor Uwe Timm und Filmregisseur Joseph Vilsmaier angehörten. Die Jury prämierte jetzt die besten Vorschläge. Auf Platz zwei kam das Wort Geborgenheit, auf Platz drei lieben. Platz vier und fünf erreichten Augenblick und Rhababermarmelade. Zum schönsten Wort der Kinder wurde Libelle gewählt.

lieben
Die Begründung von Gloria Bosch: "Dieses Wort ist für mich das schönste deutsche Wort, weil es nur ein 'i' vom Leben entfernt ist."

Quelle: http://www.wdr.de/themen/kultur/rundfunk/wdr/west_art/schoenstes_wort.jhtml

quinta-feira, 10 de janeiro de 2008

Restaurante Alemão

Restaurante Pano de Boca
Restaurante dedicado à gastronomia alemã, funciona no espaço do Teatro Aberto e tem como responsável Detlef Fischer, gestor dos restaurantes Alemão da Expo 98 e do Goethe Institut, em Lisboa. A cozinha está a cargo de Walter Kilguss.

Aconselho principalmente o Apfelstrudel com gelado!
Um espaço muito bem decorado, um ambiente bastante calmo e elegante.
Uma experiência a repetir :)