Zusammenfassend und ergänzend sind für den Lehrer folgende Verhaltensregeln zur Prävention von Unterrichtsstörungen zu nennen (Tücke, 1985):
- Der Lehrer sollte selbst auf Pünktlichkeit achten.
- Der Lehrer sollte gut vorbereitet sein.
- Die Klasse sollte zügig an die Arbeit herangeführt werden.
- Es sollte auf die Mitarbeit der gesamten Klasse geachtet werden.
- Die Stimme sollte effektiv eingesetzt werden.
- Der Lehrer muss darauf achten, was in der Klasse geschieht.
- Die Aufmerksamkeit sollte fair auf alle Schüler verteilt werden.
- Der Lehrer sollte keine unsicheren Versprechungen machen und seine Versprechen einhalten.
- Das Klassenzimmer sollte effektiv organisiert sein.
- Probleme der Schüler, auch die vermeintlich kleinen, müssen ernst genommen werden.
- Der Unterricht sollte pünktlich und freundlich beendet werden.
Quelle: http://www.studienseminar-koblenz.de/medien/wahlmodule_unterlagen/2006/237/20%20Gruppenergebnisse/03%20Disziplin%20und%20Unterrichtsst%F6rungen/02%20Disziplin%20und%20Unterrichtsst%F6rungen.doc
Sem comentários:
Enviar um comentário